Entspannung bedeutet die physische und psychische Anspannung aufzulösen. Erst das Lösen von Muskelspannungen führt zur Entspannung des gesamten Organismus. Eine Entspannung macht nämlich nicht müde oder träge – sie ist also kein passiver Zustand. Im Gegenteil: Entspannung ist förderlich für Höchstleistungen. Egal ob nun für körperliche, konzentrative, kreative oder effektive Arbeit. Entspannung ist dabei ein Prozess, den man aktiv einleiten kann.
Sich entspannen bedeutet auch immer, von etwas loszulassen. Sei es gedanklich oder körperlich, denn beides bedingt sich. Wer sich viele Sorgen macht, ängstlich oder unzufrieden ist, ist meist auch muskulär angespannt. Eine Anspannung der Muskulatur steht meist im Zusammenhang mit innerer Unruhe, Stress oder Angst.
In der heutigen Zeit stehen viele Menschen durch beruflichen Stress oder privaten Probleme unter ständiger Anspannung, während für Entspannung oft wenig Zeit bleibt. Leider sind inzwischen nicht nur immer mehr Erwachsene sondern bereits Kinder im Grundschulalter sowie Jugendliche von Stress und Erschöpfung betroffen. Konzentrationsschwäche, Verspannungen, Ängste, Traurigkeit und Burn-Out zeigen deutlich das Ausmaß körperlicher und psychischer Überforderung.
Wir sehen unsere Aufgabe darin, die geeigneten Entspannungsverfahren zu vermitteln um wieder zu mehr Gelassenheit, innerer Ruhe, Wohlbefinden, Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu finden.
Ihr MK-Entspannungsteam aus Schongau